Testsieger Anwaltssoftware LawFirm®
- RVG-Diktatvorlage für Standardfälle -
Stand 01.08.2013 ( zur
RVG 2006 Version)
|
|
Wir freuen uns über Ihre
Rückmeldungen / Anregungen.
Sie erreichen uns unter folgenden
Kontaktdaten:
kanzleirechner.de GmbH
Universitätsstr. 550937 Köln
Tel.: 0221 /
26174-0; Fax: 0221 / 26174-59
e-Mail:
info@kanzleirechner.de
Internet:
www.kanzleirechner.de
(Die LawFirm®
Programm-Videos sind online im Internet verfügbar) |
 
Sie
können diese Seite mit der Druckfunktion
Ihres Internet-Browsers ausdrucken
oder die RVG
Diktatvorlage als PDF Datei laden. Stand:
01.08.2013
Irrtum vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
|
|
© Copyright 2004-2013 kanzleirechner.de GmbH, Köln |
Erläuterungen
- Mit dem
RVG 2013 (Reform ab 01.08.2013) werden
verschiedenste Änderungen umgesetzt, die auch in die
Diktatvorlage eingeflossen sind, z.B.:
Betrags-(Rahmen-)Erhöhungen, Neue Zusatzgebühr 1010 für
aufwändige Beweisaufnahmen, neue Betragsrahmen-Anrechnungen
(Sozialrecht), Berücksichtigung von Farbkopien bei den
Auslagen, etc.
- Ziffern der
1. Spalte = Nummern im VV RVG; wenn nach § 10 II RVG mehrere
Nummern des VV-RVG relevant sind: die in der 1. Spalte in [
] aufgeführten Nummern des VV RVG müssen in der Liquidation
zitiert werden (werden in LawFirm® automatisch eingesetzt)
- "(LawFirm®-Standardgebühren)"
= Gebühren-Reihe wird in LawFirm® jeweils mit 1 Klick
eingetragen (Standardgeb.-Auswahl /FoKo)
es folgen
Beispiele für häufig vorkommende Gebühren: bitte beachten
Sie die Vorschriften des RVG.
weitere
wichtige Seiten und Downloads auf unserer
Homepage zum Thema RVG:
- Diese
Diktatvorlage als ein DIN A4 Blatt zum Ausdruck (pdf-Datei)
kostenlos zum
Download.
- RVG Tipps zum Umgang mit dem
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.
- Probeabrechnungen nach dem RVG kostenlos und zeitlich
unbeschränkt mit dem
LawFirm®-Professional Testsystem.
- Neuerungen in LawFirm
zur Arbeit mit dem RVG.
Tipp: In der Broschüre "Digitale
Sachbearbeitung -Gebühren und Finanzen",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zur
Gebühren-/Zeithonorar-Abrechnung mit LawFirm® -
hier kostenlos
anfordern...
|
Zivilrecht |
Z 01: ein Mandant,
erstes Beratungsgespräch (Verbraucher), Mahnbescheid,
Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung (jeweils
LawFirm®-Standardgebühren) |
lt.Vergütungsvereinbarung |
Beratungsgebühr / Zeithonorar nach
Vergütungsvereinbarung |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
3305
{3307} |
Verfahrensgebühr MB (für Antragsteller, 1,0 Geb.)
{Verfahrensgebühr MB (für Antragsgegner, 0,5 Geb.)} |
3308 |
Verfahrensgebühr VB-Antrag (für Antragsteller – 0,5
Geb.) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
3309 |
Verfahrensgebühr ZV (0,3 Geb.) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
Z 02: ein Mandant,
Prozess 1. Instanz, Termin, Einigung (mit außergerichtlichen Teilen)
(LawFirm® Differenzgebühren-Automatik) |
3100 |
Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) (1,3 Geb.) |
3101 [3100,
3101] |
Verfahrensgebühr außergerichtlicher Teil (0,8 Geb.) |
§ 15 III RVG |
ggf. Kappung
Verfahrensgebühren |
1003 [1000,
1003] |
Einigungsgebühr gerichtlicher Teil (1,0 Geb.) |
1000 |
Einigungsgebühr außergerichtlicher Teil (1,5 Geb.) |
§ 15 III RVG |
ggf. Kappung
Einigungsgebühren |
3104 |
Terminsgebühr (1,2 Geb.) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
Z 03: mehrere Mandanten,
außergerichtliche Tätigkeit, Prozess 1. Instanz mit Termin (mit außergerichtlichen Teilen)
(LawFirm®-Standardgebühren) |
2300 |
Geschäftsgebühr außergerichtliche Vertretung (0,5 - 2,5
Schwellengebühr 1,3 Geb.) |
1008 |
Mehrvertretungsgebühr zu Geschäftsgebühr (0,3 Geb. je
Mandant ab 2. Mandant) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
3100 |
Verfahrensgebühr (1. Rechtszug) (1,3 Geb.) |
1008 |
Mehrvertretungsgebühr zu Verfahrensgebühr (0,3 Geb. je
Mandant ab 2. Mandant) |
Vorbem. 3
Abs. 4 VV RVG, §15a |
Teilanrechnung Geschäftsgebühr auf Verfahrensgebühr (zu
50%, max. 0,75 Geb.) regelmäßig: 0,65 Geb. *) |
Vorbem. 3
Abs. 4 VV RVG, §15a |
Teilanrechnung außergerichtliche Mehrvertretungsgebühr
auf gerichtliche Mehrvertretungsgebühr (zu 50%) *) |
3104 |
Terminsgebühr (1,2 Geb.) |
1010 |
ggf. Zusatzgebühr für umfangreiche Beweisaufnahme (0,3
Geb.) |
7002 |
Post,-
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
*) Beschränkt auf
den Wert des gerichtlichen Verfahrens
|
Wichtige Nebengebühren / Nebenkosten |
7000 (Anm.
1a) |
Kopien
aus Behördenakten / Gerichtsakten
(1-50 je 0,50 €, ab 51 je 0,15 € - Farbkopien: 1,00 € /
0,30 €) |
7000 (Anm.
1b), (Anm. 1c) |
Kopien
für Gegner, Gericht bzw. für Mandant (jeweils erst ab
101. Kopie) |
7000 (Anm.
2) |
Dateien elektronisch: je 1,50 €, max. 5,00 € je
Arbeitsgang |
7003 |
Fahrtkosten
eigener PKW (0,30 €/km) |
7005
|
Tagegeld und
Abwesenheitsgeld (Höhe: vgl. VV RVG) |
7008 |
Umsatzsteuer
auf die Vergütung |
|
|
Bußgeldsachen / Strafsachen |
B 01: Vertretung im
Verwaltungsverfahren, Hauptverhandlung ein Tag, Geldbuße 40,- € bis
5.000,- € |
5100 |
Grundgebühr
(30,- € - 170,- €) |
5103 |
Verfahrensgebühr vorbereitendes Verfahren (30,- € -
290,- €) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
5109 |
Verfahrensgebühr gerichtliches Verfahren (30,- € -
290,-€) |
5110 |
Terminsgebühr (40,- € - 470,- € je HV-Tag) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
S 01: Vertretung vor AG
(mit vorheriger Vertretung im Ermittlungsverfahren mit
einem Tag Hauptverhandlung) |
4100 |
Grundgebühr
(40,- € -360,- €) |
4104 |
Verfahrensgebühr für vorbereitendes Verfahren (40,- € –
290,- €) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
4106 |
Verfahrensgebühr für I. Rechtszug vor AG (40,- € – 290,-
€) |
4108 |
Terminsgebühr Hauptverhandlung (je HV-Tag) (70,- €–
480,- €) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
S 02: Verfahren vor dem
AG, Vertretung im Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung ein Tag,
Mandant inhaftiert |
4101 [4100,
4101] |
Grundgebühr
mit Zuschlag (40,- € – 450,- €) |
4105 [4104,
4105] |
Gebühr für
vorbereitendes Verfahren mit Zuschlag (40,- € – 362,50
€) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
4107 [4106,
4107] |
Gebühr für
gerichtliches Verfahren mit Zuschlag (40,- € – 362,50 €) |
4109 [4108,
4109] |
Terminsgebühr je HV-Tag mit Zuschlag (70,- € – 600,- €) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
Verwaltungsrecht /
Sozialrecht |
V 01: ein Mandant,
Tätigkeit bei Verwaltungsbehörde, Widerspruchsverfahren, Klage beim
VG mit Termin |
2300 |
Geschäftsgebühr (0,5 - 2,5 Schwellengebühr 1,3 Geb.) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
2300 |
Geschäftsgebühr Widerspruchsverfahren (0,5 – 2,5
Schwellengebühr 1,3) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
3100 |
Verfahrensgebühr (1,3 Geb.) |
Vorbem. 3
Abs. 4 VV RVG, §15a |
Teilanrechnung Geschäftsgebühr auf Verfahrensgebühr (zu
50%, max. 0,75 Geb.) regelmäßig: 0,35 Geb. *) |
3104 [1010] |
Terminsgebühr (1,2 Geb.) [ggf. Zusatzgebühr bei
umfangreichen Beweisaufnahmen: 1010, + 0,3 Geb.] |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
V 02: ein Mandant, Klage
vor VG o. Termin, Antrag auf Zulassung Berufung, Termin vor dem
Oberverwaltungsgericht |
3100 |
Verfahrensgebühr (1,3 Geb.) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
3200 |
Verfahrensgebühr (1,6 Geb.) |
3202 |
Terminsgebühr (1,2 Geb.) [ggf. Zusatzgebühr bei
umfangreichen Beweisaufnahmen: 1010, + 0,3 Geb.] |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
Soz 01: mehrere
Mandanten, Kläger oder Beklagte gehören zu den Personen im Sinne des
§ 183 SGG, Widerspruch, Klage vor SozG, Einigung |
2302 |
Geschäftsgebühr (50,- € - 640,- €, Schwellengebühr 300,-
€ + Mehrvertretungserhöhung des Gebührenrahmens: 30% der
Geschäftsgebühr je Mandant ab 2. Mandant, max. 200% des
Mindest- und des Höchstbetrages) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
3103, 1008
[3103, 3102, 1008] |
Verfahrensgebühr (50,- € – 550,- € +
Mehrvertretungserhöhung des Gebührenrahmens) |
Vorbem. 3
Abs. 4 VV RVG, §15a |
Teilanrechnung Geschäftsgebühr auf Verfahrensgebühr (zu
50%, max. 175,- €) |
3106 [1010] |
Terminsgebühr (50,- € - 510,- €) [ggf.
Zusatzgebühr bei umfangreichen Beweisaufnahmen: 1010, +
30%] |
1006 [1005,
1006] |
Einigungsgebühr (wie Geschäfts- / Verfahrensgeb.) |
7002 |
Post-,
Telekom-Pauschale (20%, max. 20,- €) |
|
|
Soz 02: Kläger und
Beklagte gehören nicht zu den Personen im Sinne des § 183 SGG |
Gebühren wie
oben unter V01 und V02 |
|
|
Kurzübersicht zum Anwaltssystem LawFirm® |
LawFirm®
Professional deckt – vielfach mit völlig neu entwickelten Konzepten
– u.a. folgende Funktionsbereiche ab
-
Adressverwaltung
incl. Kollisionsprüfung
-
Aktenverwaltung
-
Termine,
Fristen und Wiedervorlagen
-
Telefonliste, Arbeitsplanung und Aufgabenverwaltung
-
Forderungsaufstellung,
Mahnverfahren (automatisiert und manuell)
-
Zwangsvollstreckung
und Workflows für die Massenbearbeitung von
Forderungskonten
-
RVG-, BRAGO-
und Zeithonorar (nebeneinander, auch in der gleichen
Akte) einschließlich Budgetverwaltung
-
Textschnittstelle
mit automatischer Deklination und Konjugation ("..meine
Mandanten..", "..unsere Mandantin ...)
-
Dokumentenverwaltung
mit Exportfunktion für die mobile Verwendung der
elektronischen Akte
-
Kanzleiinterne Dokumentenworkflows, ToDo-Verwaltung
-
Vollständige Elektronische Akte
mit Dokumenten-Viewer (unabhängig vom Dokumenten-Format)
-
Elektronische Arbeitsmappen für Dokumente (auch e-Mails,
e-Mail-Anlagen und Faxdateien) sowie für digitale Diktate und
Spracherkennungsdateien
-
LawFirm®-Dokumenten-Viewer zur übersichtlichen Arbeit mit der elektronischen Akte (Dokumente übersichtlicher als bei einer
Papierakte, Blättern in gescannten Akten mit den Pfeiltasten)
-
Drag
und Drop-Import und Scan-Import für Dokumente
-
Offene
Posten und eigenes Mahnwesen, Rentabilitätskontrolle
-
Aktenbuchhaltung
mit Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung
-
Offene Posten-, Umsatz-, Fremdgeld-, Aktenkontensalden-Listen und
viele weitere Auswertungen
-
Zeitmanagement,
Vorkalkulation, mitlaufende Kalkulation und Nachkalkulation in allen Akten (RVG/BRAGO, Zeithonorar etc.)
-
Akquisitionsanalyse
und adressbezogene OP-Anzeige
-
Anbindung
von e-mail und Internet
-
-
Outlook-Synchronisation(+)
In der LawFirm®-Enterprise-Version finden Sie zusätzlich:
-
Windows Terminalserver-Unterstützung mit
mobilem Zugang und Fern-Zugriff auf die LawFirm®-Daten und alle Dokumente zur Akte (mit LawFirm® geschrieben, eingescannt oder per Drag+Drop zur Akte gezogen)
LawFirm®
ist damit das auf dem heutigen technischen Stand stehende, ergonomische Komplettsystem für die Anwältin / den Anwalt und natürlich auch für das Sekretariat.
Einen grafischen Überblick finden Sie
hier.
Beachten Sie auch unser an der Kostensituation der Kanzlei orientiertes
Vorgehensmodell:
- Sehr
günstiges Preis- Leistungsverhältnis durch Verwendung
modernster Entwicklungswerkzeuge und Einsparung teuren
Vertriebsaufwands
- Schulung
0,- € (Schulung mit kostenlosen Schulungsvideos)
-
Installation 0,- € (einfache Selbst-Installation oder günstig durch örtlichen Händler)
-
Datenbank 0,- € (ist im Lizenzpreis enthalten)
-
Gedruckte Benutzer-Dokumentation für jeden Arbeitsplatz 0,- € (ist im Lizenzpreis enthalten)
- Dokumentations-Updates 0,- € (ist in der Softwarepflege enthalten)
-
Briefkopfanpassung 0,- € (kann bei Word-Erfahrung einfach selbst gemacht werden
- und natürlich ohne Technikereinsatz)
- Niedrige
Anforderungen an Hardware und Betriebssystem (keine Festlegung
auf Hersteller-Hardware etc.)
Viele weitere Detailinformationen zu LawFirm® finden Sie auf
unserer Homepage:
www.kanzleirechner.de. Sie können gerne auch ein
kostenloses Testsystem mit komplettem Benutzerhandbuch und
Schulungsvideos anfordern und selbst in Ruhe die Leistungsmerkmale des
Systems kennen lernen.
|